Schulsozialarbeit Parkschule
Folgende Hilfen und Unterstützungen gibt es derzeit an der Grundschule:
- Beratungslehrerin Martina Dreher
- Schulsozialarbeiterinnen
- Lese- und Rechtschreibschwäche- Kurs (LRS)
- Dyskalkuliekurs (Rechenschwäche)
- Hausaufgabenhilfe
- Förderverein
___________________________________________________________________________
Beratungslehrerin
Martina Dreher
Als Eltern von Grundschülern an der Parkschule Gaildorf dürfen Sie sich gerne an mich wenden, wenn Ihr Kind Schwierigkeiten in der Schule hat, oder Sie Fragen haben bzgl.:
- Leistungsschwächen (z.B. Dyskalkulie, LRS)
- Lernschwierigkeiten (z.B. plötzlicher Leistungsabfall)
- Konzentrationsschwierigkeiten (z.B. Verdacht auf ADHS oder ADS)
- Motivationsproblemen
- Schul- und Prüfungsangst
- Schullaufbahnberatung (z.B. Klasse überspringen, Klasse wiederholen)
- u.a.
Kontaktaufnahme
- Anmeldeunterlagen erhalten Sie über die Klassenlehrer oder das Sekretariat der Parkschule (Fr. Sturm).
- Gerne dürfen Sie auch persönlich mit mir Kontakt aufnehmen.
Bühläckerschule Unterrot, Tel.: 07971 5755
Die Beratung ist freiwillig, kostenlos und vertraulich.
Schulsozialarbeiterinnen unserer Parkschule
Pia Schneider (Sozialarbeiterin B.A.); Katja Mugele (Sozialarbeiterin B.A.)
Bitte folgenden Link für weitere Informationen benutzen!
___________________________________________________________________________
Lese- und Rechtschreibschwäche- Kurs (LRS)
Die Parkschule bietet für Kinder und Jugendliche mit besonderen Schwierigkeiten im Rechtschreiben Förderkurse an.
Diese finden bei Frau Schmid-Gaiser immer in einer Kleingruppe von 5 bis 8 Kindern zu folgenden Zeiten statt:
- für Kinder der Klasse 2 und 3: Montag von 13.25 bis 14.10 Uhr
Inhalte:
- Stärkung der Silben- und Lautwahrnehmung
- Training der Laut-Buchstabe Zuordnung
- Wahrnehmung von Lauten und Silben in Wörtern und deren Verbindung zu Rechtschreibregeln
___________________________________________________________________________
Förderkurs für Kinder mit Rechenschwäche
Liebe Eltern, liebe Lehrer(innen),
im Kreis SHA gibt es vom Staatlichen Schulamt in Künzelsau unter der Leitung von Frau Dihlmann mehrere Stützpunkte bzw. Förder-Orte für rechenschwache Grundschulkinder. Ein Stützpunkt davon befindet sich in Gaildorf an der Parkschule.
Im laufenden Schuljahr findet der Rechenkurs jeweils montags von
13.30 – 14.00 Uhr (Gruppe 1)
14.00 – 14.30 Uhr (Gruppe 2)
14.30 – 15.00 Uhr (Gruppe 3)
an der Parkschule Gaildorf, Schloss-Straße 26 im Zimmer 17 (H. Nunn) statt.
Der Rechenkurs ist kostenlos.
für weitere Informationen über Vorraussetzungen und Anmeldung zur Lernstandsdiagnose finden sie unter folgenden Link.
___________________________________________________________________________
Förderverein der Parkschule
Förderverein ermöglicht zahlreiche Aktionen
Seit nunmehr neun Jahren engagiert sich der Förderverein der Parkschule aktiv am Schulleben. Sowohl einzelnen Schüler, als auch ganzen Schulklassen ermöglichte der Verein durch seine finanziellen Unterstützungen bis heute insgesamt 44 Projekte und Aktionen. Hierfür bedankt sich der Verein auch recht herzlich bei seinen zahlreichen Mitgliedern und Spendern. Durch ihren Beitrag konnte in den letzten Jahren einzelnen Schülern die Mitwirkung an der Bläserklasseoder die Teilnahme an Ausflügen ermöglicht werden, die ohne diese Hilfe nicht möglich gewesen wären. Des Weiteren wurden Autorenlesungen in der Grundschule, Falknervorführungen, Schullandheime und andere Ausflüge unterschiedlicher Klassen bezuschusst. Auch die Erweiterung und Ergänzung der Schülerlektüren und verschiedener Bücherkisten mehrerer Klassen wurde vom Verein gefördert. Zuletzt konnte den Grundschülern im vergangenen Winter das jährliche „Mitmachtheater“ ermöglicht werden. Ein Lachen auf den Gesichtern der Kinder zeigt, dass es sich lohnt, den Verein auch in Zukunft tatkräftig zu unterstützen.
Er wurde gegründet am 15.Mai 2007.
Der Vorstand:
1.Vorsitzender: Jürgen Ickinger
2.Vorsitzender: Karin Chmiel
Kassiererin: Gabriele Voigt
Die Idee dazu hatten die damaligen Elternsprecher der Klassen 7a und 7b, die sich Gedanken machten, wie allen Kindern die Möglichkeit geboten werden kann am Schullandheim teilzunehmen. Aus diesem Kreis kamen drei Mitstreiter für den Förderverein, die sich aktiv einbrachten und auch heute noch dabei sind. Mit der Aktion „Ice for Kids“ startete der Förderverein seine Aktionen, das mit dem Bogenschießen für die höheren Klassen und einem Laternenlaufen für die Grundschüler im ersten Jahr endete. Im Jahr 2008 konnte der Förderverein mit einer Spende einen Kurs im Zehn-Finger-Schreiben für die siebten und achten Klassen kostengünstig anbieten. Beim Pferdemarkt wies man mit einem eigenen Motivwagen auf die 50 Jahr-Feier der Parkschule hin und den Eltern bot man in Zusammenarbeit mit Eggis Bike Planet einen kostengünstigen Fahrradreparaturkurs an.
Im Jahr 2009 wurden Schulaktionen im Rahmen der Möglichkeiten unterstützt wie zum Beispiel der Erwerb von Büchern für die 5. und 6. Klasse oder eine musikalische Veranstaltung der Grundschule in Zusammenarbeit mit der Musikschule Schwäbischer Wald. Der Höhepunkt war der Besuch von Falkner Wolfgang Weller aus Gschwend Hagkling.
Außerdem konnten die Abschlussklassen 9a und 9b mit je 100 Euro für die Abschlussfahrt unterstützt werden.
Für das Jahr 2010 sind ebenfalls einige Aktionen geplant: So bietet der Förderverein seinen Mitgliedern im Rahmen der 750 Jahr-Feier der Stadt Gaildorf die kostenlose Teilnahme an einer Führung durch das Alte Schloss an. Der Termin wurde den Mitgliedern bereits mitgeteilt. Anmeldungen sind noch möglich. Für die Achtklässler wird eine Bücherkiste angeschafft, die als Unterstützung für die Literaturarbeit dienen soll.
Der Flyer mit Informationen über den Förderverein und die Beitrittserklärung können von unserem Downloadbereich heruntergeladen werden.
Über eine Spende würden wir uns sehr freuen.
Förderverein Parkschule Gaildorf
Sparkasse Schwäbisch Hall- Crailsheim
IBAN: DE31 6225 0030 0001 6685 44